Bookbot

Swinemünder Scherenbergs und Krauses als Thomas Manns Quellen

Más información sobre el libro

Themenstellung: Thomas Mann nutzt in „Buddenbrooks“ und „Tristan“ das zentrale Motiv vom jung im Fieberrausch des Klavierspiels sterbenden Pianisten. Die germanistische Forschung hat sich bisher um die Erkundung der Herkunft dieses Motivs nicht bemüht. Der Verfasser glaubt es bei Fontane vorgeprägt als Bericht von einem realen Geschehen aufgefunden zu haben. In „Der Tod in Venedig“ ist das Motiv des berühmten Schriftstellers ausgebreitet, der früh genug stirbt, ehe ihm bei schwindender Schaffenskraft sein schon errungener Ruhm wieder abhanden kommt. Der Verfasser hat als mutmaßliche Quelle Fontanes Dichterkollegen Scherenberg entdeckt, dem sein früh errungener Ruhm wieder abhanden kam, ehe sein langes Leben sein Ende fand. In den real geschehenen Fällen Krause und Scherenberg soll Fontane in konkreter Intertextualität die berichtende Quelle sein, die von der germanistischen Forschung bislang gemieden wurde.

Compra de libros

Swinemünder Scherenbergs und Krauses als Thomas Manns Quellen, Dieter Franke

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña