
Parámetros
Más información sobre el libro
Geschichtswissenschaft beschäftigt sich mit der Vergangenheit, auch wenn sie bis zur Gegenwart reicht. Historiker müssen die Kommunikationstechniken früherer Zeiten verstehen und gleichzeitig moderne Methoden nutzen, um ihre Ergebnisse zu kommunizieren und Masseninformationen zu analysieren. Wie andere sozial- und geisteswissenschaftliche Disziplinen unterliegt auch die Geschichtswissenschaft Moden und Trends, wobei die Zeitgeschichte besonders betroffen ist. In den letzten Jahren war die Frage der Erinnerungskultur von zentraler Bedeutung, insbesondere der Umgang mit individuellem und kollektivem Gedächtnis. Der Begriff „Gedächtnisort“ hat in diesem Kontext an Bedeutung gewonnen. Eine neue Generation von Historikern, angeführt von Wolfram Dornik, erkennt, dass die dynamischsten Diskussionen im Internet stattfinden, und definiert das Internet als Gedächtnisort. Dornik hat alle Internetdarstellungen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Österreich bis zu einem bestimmten Stichtag erfasst. Die Unterschiede zu gedruckten Publikationen sind graduell, und die Internetseiten können als temporäre Gedächtnisorte betrachtet werden. Dornik bietet eine Momentaufnahme der Thematik im Netz im Jahr 2003 sowie eine Analyse ausgewählter Seiten, die die Vielfalt der Meinungen dokumentiert. Die Veröffentlichung in gedruckter Form ist ein wertvolles Zeitdokument, das zukünftigen Generationen zeigt, wie die Diskussion über den Nationalsoziali
Compra de libros
Erinnerungskulturen im Cyberspace, Wolfram Dornik
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.