
Más información sobre el libro
Friederike von Mecklenburg-Strelitz (1778/1841) lebte im Schatten ihrer älteren Schwester Luise, die den Kronprinzen von Preußen heiratete. Friederike heiratete Louis, dessen Untreue sie bald erlebte. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes wurde die 18-jährige Witwe von Männern umschwärmt, was zu einem Skandal am preußischen Königshof führte: Friederike war schwanger. Sie wurde gezwungen, den mutmaßlichen Vater, Friedrich zu Solms-Braunfels, zu heiraten und nach Ansbach verbannt. Nur ihre Tochter aus erster Ehe durfte sie mitnehmen; ihre beiden Söhne blieben in Berlin. Fortan musste sie auf den Titel „Königliche Hoheit“ und ihre Apanage verzichten, während ihre Schwester Luise als Idol Preußens gefeiert wurde. In der unglücklichen Ehe mit Friedrich, die 15 Jahre dauerte und fünf Kinder hervorbrachte, war Friederike unglücklich. Sie ließ sich schließlich scheiden, kurz bevor Friedrich starb und wurde wieder als Witwe angesehen. Nur wenige Tage nach der Trauerzeit heiratete sie ihren Cousin, den Herzog von Cumberland. Ihr Ehemann Ernst August, später König von Hannover, entließ 1833 Professoren, die gegen seine Aufhebung eines liberalen Grundgesetzes protestierten. Friederike, einst glühende Patriotin, wurde zur überzeugten Royalistin und überlebte ihren Mann um zehn Jahre.
Compra de libros
Die galanteste Löwin des Jahrhunderts oder mein verlorenes Gesicht, Klaus Kühnel
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.