Bookbot

Entflechtung und Deregulierung

Más información sobre el libro

Anders als im deutschen und europäischen Kartellrecht sieht das US-amerikanische Recht die Entflechtung von Unternehmen als Sanktion im Rahmen der Missbrauchskontrolle vor, was durch den Microsoft-Prozess und die Entflechtung von AT&T in den 80er Jahren verdeutlicht wird. Die Diskussion um die Einführung einer Entflechtungsbefugnis in das deutsche Recht reicht bis in die Nachkriegszeit zurück. Angesichts der Globalisierung ist eine rechtsvergleichende Betrachtung mit dem US-Recht sinnvoll, insbesondere im Kontext der Überlegungen zu einem internationalen Kartellrecht. Sowohl Entflechtung als auch Deregulierung, etwa in den Bereichen Telekommunikation und Energie, zielen darauf ab, wettbewerbliche Probleme auf Monopolmärkten zu bekämpfen. Diese Untersuchung analysiert, ob neben der Deregulierung auch eine Entflechtungsbefugnis in Deutschland sinnvoll wäre, unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsentwicklungen und ökonomischen Erkenntnisse. Da die Deregulierung im US-Recht dem Gesetzgeber und nicht dem Richter obliegt, prüft Birgit Müller, durch welche Gewalt ein struktureller Eingriff effizienter realisiert werden kann, wobei sowohl verfassungsrechtliche als auch Effizienzerwägungen eine Rolle spielen.

Compra de libros

Entflechtung und Deregulierung, Birgit Müller

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña