
Parámetros
Más información sobre el libro
Diese Sammlung von Gedanken zu arbeitswissenschaftlichen, organisatorischen und personaltaktischen Problemen geht über übliche Ansätze hinaus. Sie basiert auf einem kybernetischen und systemtheoretischen Ansatz und berücksichtigt die zunehmende Skepsis gegenüber dem strengen Determinismus reduktionistischer Wissenschaften. Chaotisch-deterministische Elemente und die Bedeutung des Zufalls rücken in den Vordergrund, was die Notwendigkeit betont, das Ganze im Blick zu behalten. Es ist nicht ausreichend, nur einige Details zu kennen; vielmehr müssen alle Aspekte in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, um unerwünschte Rückkopplungseffekte zu vermeiden, die zu Katastrophen führen können. Aktuelle wirtschaftliche Ereignisse, wie bei Opel, Karstadt oder VW, verdeutlichen, wie eng Maßnahmen und Ereignisse miteinander verwoben sind und wie Einzelziele ohne Berücksichtigung des Gesamtsystems Institutionen gefährden können. Die Sammlung thematisiert grundlegende Fragen der Unternehmensorganisation und Personalpolitik und zeigt, wie eng diese Bereiche miteinander verknüpft sind. Alle Maßnahmen und Zielsetzungen müssen systematisch hinterfragt und analysiert werden, bevor Entscheidungen getroffen werden. Anschließend widmet sich der Verfasser alltäglichen Fragestellungen und präsentiert Lösungsvorschläge, die möglicherweise auf Widerstand bei Praktikern stoßen, da hier nichts dem Zufall überlassen wird.
Compra de libros
Unbequeme Gedanken zu arbeitswissenschaftlichen, personellen und organisatorischen Themen, Bernhard Waszkewitz
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.