Bookbot

Zu neuer Aufklärung und Humanität

Parámetros

  • 307 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Friedrich Hebbels Werk und dessen Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte, darunter die Beziehung zwischen Hebbel und Wien, die Entwicklung seiner Dramen sowie seine Sicht auf die Aufklärung. Autoren wie Burkhard Bittrich und Andrea Rudolph untersuchen die Themen Dämmerung und die Neubegründung der Aufklärung in Hebbels Trauerspiel. Hans-Christian Stillmark diskutiert Hebbels Ideal des perfekten Dramas, während Christa Tuczay die Rezeption der Hexenthematik in „Agnes Bernauer“ thematisiert. Wolfgang Düsing vergleicht „Demetrius“ mit Werken von Schiller und Volker Braun. Die musikalische Dimension in Hebbels Werk wird von Martin M. Langner und Hans-Jörg Knobloch behandelt, während Carsten Kretschmann die deutsche Frage in Hebbels Schaffen analysiert. Michael Schardt und Hartmut Fröschle beleuchten Hebbels Korrespondenz und seine Reisen. Zudem wird Hebbels Beziehung zu Paris und seine Rolle als Freund Niederösterreichs thematisiert. Trude Ackermann reflektiert über die ethische Notwendigkeit des Theaters, während Ida Koller-Andorf Kritiken und Rezensionen zu Hebbels Werk präsentiert. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen in der Friedrich Hebbel-Gesellschaft sowie Ankündigungen für zukünftige Veranstaltungen erwähnt.

Compra de libros

Zu neuer Aufklärung und Humanität, Ida Koller Andorf

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña