
Parámetros
Más información sobre el libro
Die schweizerische Gebietsstruktur mit 26 Kantonen und nahezu 2900 Gemeinden spiegelt die wirtschaftliche und räumliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte unzureichend wider. Die Schweiz besteht heute aus sechs Metropolitanregionen und drei ländlichen Gebieten. Es stellt sich die Frage, ob der Föderalismus der wirtschaftlichen Entwicklung schadet und die lokale Selbstbestimmung untergräbt. Die fragmentierte Gliederung spiegelt die Lebensverhältnisse der Bevölkerung immer weniger wider, während eine hohe Umverteilung von Zentren in die Peripherie das Wachstum der wirtschaftsstarken Metropolitanregionen gefährdet. Der ursprünglich bürgernahe Föderalismus wird zunehmend mit wettbewerbsfeindlicher Abschottung, überforderten Kantonen und eklatanten Steuerunterschieden assoziiert. Diese Strukturen drohen, die Werte zu untergraben, die die Schweiz stark gemacht haben, wie eine offene Wirtschaftsordnung und die Begrenzung staatlicher Einflüsse. Im Auftrag von Avenir Suisse untersucht ein Team von BAK Basel Economics unter Hansjörg Blöchliger den wachsenden Widerstand zwischen Föderalismustheorie und Realität. Trotz tiefgreifender Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft hat sich das föderalistische Regelwerk kaum gewandelt. Die Studie beleuchtet Schwächen dieser Persistenz, prüft Zukunftsoptionen und erörtert Wege zur Revitalisierung des Föderalismus im Kontext eines sich internationalisierenden Umfelds, wobei internationale Vergl
Compra de libros
Baustelle Föderalismus, Hansjörg Blöchliger
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.