Parámetros
Más información sobre el libro
Hartmut Krones präsentiert den ersten Band der Reihe „Neue Musikportraits“. Als Leiter des „Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg“ und des Projektes „Arnold Schönberg. Schriften (Kritische Gesamtausgabe)“ zielt Krones mit seiner umfassenden Studie darauf ab, die anhaltenden Missverständnisse über das Werk Arnold Schönbergs zu korrigieren. Er widerlegt den Begriff „2. Wiener Schule“ und belegt Schönbergs starken Bezug zur Wiener Musiktradition bis ins Barock. Krones nutzt zahlreiche erstmals veröffentlichte Zitate aus Schönbergs Schriften, um zu zeigen, dass seiner Musik oft ein außermusikalisches Programm zugrunde lag. Dies stellt die Vorstellung von „autonomer Musik“ in Frage, während die von Krones durchgeführten Werkanalysen tief in die Geheimnisse von Schönbergs Musik eindringen. Er deckt versteckte Widmungen durch spezifische Töne auf und erklärt die pessimistische Stimmung des Streichquartetts Nr. 2, op. 10. Die Liaison von Schönbergs Frau Mathilde mit dem Maler Richard Gerstl, der nach ihrer Rückkehr zu Schönberg Selbstmord beging, führte im 4. Satz zu neuen musikalischen Mitteln, die es Schönberg ermöglichten, sowohl persönliche Probleme zu bewältigen als auch kompositorisches Neuland zu betreten.
Compra de libros
Arnold Schönberg, Hartmut Krones
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí