
Parámetros
Más información sobre el libro
Auf griechischen Inseln, in ungarischen Dörfern, auf spanischen Überlandbussen und im Ruhrgebiet begegnen Autoren aus verschiedenen europäischen Ländern dem Märchen. Sie dokumentieren Geschichten, Erzähler und Erzählsituationen in Berichten, Analysen und Textwiedergaben. Der Band bietet nicht nur Einblicke von Sammlern und Feldforschern, sondern auch von Volkskundlern, Philologen, Erzählern, Therapeuten und Lehrern, die ihre Erfahrungen mit Märchen für Laien und Wissenschaftler schildern. Die Beiträge verstehen sich nicht nur als „Märchenarchäologie“, sondern beleuchten auch das „zweite Dasein“ des Märchens und seine vielfältigen modernen Anwendungen. Die Wiederbelebung des Märchens in der heutigen Zeit könnte auf eine gesellschaftliche Wende hinweisen, die eine Rückkehr zu einfacheren, kreativeren Lebensformen anstrebt. Märchen gewinnen so ihre alte soziale Funktion zurück. Zudem zeigt sich, dass die ursprünglich für Ältere gedachten Erzählungen heute wieder in ihrer ursprünglichen Form für Erwachsene erzählt werden. Während die frühe Erzählforschung sich auf Texte konzentrierte, liegt der Fokus heutiger Studien auf dem Erzählvorgang und dem Kontext. Dabei wird der Mensch als zentraler Akteur in der Narrativistik betrachtet. Der Band untersucht, welche Eigenschaften und Lebensgewohnheiten einen Erzähler prägen und welche Dynamiken zwischen Erzähler und Rezipienten bestehen. Ziel ist es, Antworten auf diese Fragen zu liefern,
Compra de libros
Märchenerzähler - Erzählgemeinschaft, Rainer Wehse
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.