Bookbot

Möglichkeiten und Grenzen der Integration des Vertragsnaturschutzes in die Grünlandbewirtschaftung am Beispiel des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe

Más información sobre el libro

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe besitzt das Grünland eine hohe ökonomische und ökologische Bedeutung, weshalb über 50% des Dauergrünlandes unter den Maßgaben des Vertragsnaturschutzes bewirtschaftet werden. Im vorliegenden Buch wurde untersucht, ob das Instrument des Vertragsnaturschutzes dazu beigetragen hat, die Ziele des Naturschutzes im Auengrünland zu erreichen. Es wird ein ausführlicher Überblick über die wichtigsten Pflanzengesellschaften im Auengrünland der Mittleren Elbe gegeben. Angaben zur Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz sowie Empfehlungen zur Bewirtschaftung und zum Einsatz in der Nutztierfütterung ergänzen die Aussagen. Unter Berücksichtigung betrieblicher Verwertungsmöglichkeiten werden Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung grünlandspezifischer Agrarumweltprogramme gegeben. Dieses Buch bietet einen fächerübergreifenden Einblick in die Thematik Naturschutz in der Kulturlandschaft und wendet sich an Vertreter von Verwaltung, Praxis und Lehre aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft, Landschaftsplanung und Biologie.

Compra de libros

Möglichkeiten und Grenzen der Integration des Vertragsnaturschutzes in die Grünlandbewirtschaftung am Beispiel des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe, Peter Weber-Heck

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña