
Parámetros
Más información sobre el libro
In einer Vorbemerkung werden die Anforderungen an den erfolgreichen Anwalt skizziert, die für alle Alternativen des Kapitels relevant sind. Der Abschnitt „Gründung“ behandelt die fremdbestimmte Anwaltstätigkeit, einschließlich angestellter Anwälte und freier Mitarbeiter, mit dem speziellen Problem der Scheinselbständigkeit. Es folgt die Darstellung der Gründung einer Einzelpraxis, wobei der Fokus auf der betriebswirtschaftlichen Planung liegt. Im Abschnitt „Kauf“ wird der rechtliche Rahmen des Kaufvertrags erläutert, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb immaterieller Vermögenswerte wie den Mandantenstamm. Hierbei wird das Bewertungsproblem des Kaufpreises für den good-will/Mandantenstamm ausführlich behandelt. Der Abschnitt „Eintritt“ thematisiert den Eintritt in eine bestehende Anwaltsgesellschaft durch Anteilskauf, wobei Haftungsfragen, insbesondere die Haftung des handelnden Partners, detailliert erläutert werden. Auch die Entgelt- und Abfindungsmodelle für Seniorpartner werden behandelt. Im Abschnitt „Zusammenschluss“ werden mögliche Rechtsformen (GbR, Partnerschaftsgesellschaft, GmbH) für die Gründung einer Anwaltsgesellschaft sowie ein Steuerbelastungsvergleich dargestellt. Abschließend wird ein Mustervertrag für eine Sozietät präsentiert, gefolgt von einer Modellrechnung für den erforderlichen anwaltlichen Stundensatz, der mit dem Einkommen eines Richters verglichen wird.
Compra de libros
Gründung, Kauf, Eintritt, Zusammenschluss, Peter Heid
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.