Bookbot

Konstruktive Begriffsbildung

Más información sobre el libro

Zahlreiche internationale empirische Untersuchungen der Naturwissenschaftsdidaktik zeigen grundsätzliche Aneignungsprobleme auf. Abstraktionsprozesse werden kaum vollzogen. Auch im Falle großer Formelkompetenzen wird die Semantik nicht angeeignet. Die physikalischen Begriffe werden in bestehende lebensweltliche kognitive Systeme integriert. Das Resultat ist kein physikalisches, sondern ein erweitertes lebensweltliches Wissen. Ausgehend von einer Analyse dieser Probleme entstand im "Zentrum für Konstruktive Erziehungswissenschaft" am Institut für Pädagogik der Universität Kiel diese am Beispiel der physikalischen Terminusbildung in der elementaren Mechanik ausgerichtete Studie. Auf einer auf Selbstorganisation funktionalisierten konstruktiv-methodischen Grundlage wird der Lernprozess als Einheit von Begründung und Entwicklung konzipiert, in der sowohl die Rolle der Begriffe bei der Realitätskonstitution explizit als auch ihr operativer Gehalt entfaltet wird. Der Entwicklungserfolg wurde einer empirischen Kontrolle unterzogen. So entstand ein didaktisches Konzept, das den qualitativen Übergang von der lebensweltlichen zur wissenschaftlichen Sprache überwinden soll und im Zeichen der PISA-Diskussion international konkurrenzfähig sein dürfte.

Compra de libros

Konstruktive Begriffsbildung, Peter Krope

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña