Bookbot

Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung

Más información sobre el libro

Jeder wissenschaftlichen Theorie und jedem alltäglichen Weltbild liegen „ontologische Festlegungen“ zugrunde, also Annahmen betreffend die Existenz bestimmter Gegenstände. Manchmal widersprechen implizite Existenzannahmen expliziten Überzeugungen und sind in diesem Sinne unerwünscht. Unerwünschte ontologische Festlegungen werfen unter anderem die folgenden Fragen auf: Nach welchen Kriterien kann entschieden werden, worauf jemand ontologisch festgelegt ist? Gibt es so etwas wie ein „ontologisch neutrales“ Sprechen? Gibt es verschiedene „Weisen des Seins“? Wie können unerwünschte Festlegungen (etwa auf abstrakte, fiktive oder vergangene Gegenstände) vermieden werden? Welche Rolle spielen dabei Paraphrasierungen, nicht-gegenständliche Deutungen der Quantifikation oder existenzfreie Logiken?

Publicación

Compra de libros

Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung, Maria E. Reicher

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña