
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Titel und Untertitel dieser Arbeit fungieren als Wegweiser und Programm, geleitet von zwei zentralen Fragen: Kann Wissen über den menschlichen Körper Räume neu gestalten? Und wie verändert das Verständnis von Macht die Phänomene der Subjektkonstitution und Raumkonstruktion? Die Erörterung dieser Fragen erfolgt durch die Analyse von ‚Wissen‘, ‚Macht‘, ‚Körper‘ und ‚Raum‘ aus einer feministisch-poststrukturalistischen Perspektive. Das Kapitel ‚Wissen‘ führt in feministische Wissenschaft und Geographie sowie in poststrukturalistische Prinzipien ein und behandelt Foucaults diskurstheoretisches Machtverständnis sowie Haraways Programm der inneren Differenz als Widerstandspraktiken. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Körperkonzept, das essentialistische Annahmen dekonstruiert und gesellschaftliche Prozesse auf verkörperte Subjekte anwendet. Judith Butlers Überlegungen zur diskursiven Konstruktion von Geschlecht durchbrechen traditionelle Vorstellungen von Körpern und Subjekten. Räume werden ebenfalls als dynamisch und offen betrachtet, beeinflusst von gesellschaftlichen Konstruktionsprinzipien. Die Arbeit sucht nach Raumkonzepten, die gesellschaftliche Aushandlungsprozesse berücksichtigen und die feministische Forderung nach Aneignung des öffentlichen Raumes unterstützen. Abschließend wird eine Geographie der Differenzen skizziert, die soziale Unterschiede als nicht natürlichen Ursprungs betrachtet und Veränderungspotent
Compra de libros
Macht Körper Wissen Raum?, Anke Strüver
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.