Bookbot

"Hoffmanneske Geschichte"

Más información sobre el libro

Im letzten Jahrzehnt haben die Literaturwissenschaften ihr Gesicht grundlegend verändert, insbesondere durch eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung, die literarische Texte in den Kontext sozialer Bedeutungsbildung einbettet. Der Band fokussiert einen bedeutenden Autor: E. T. A. Hoffmann, der sowohl für die deutsche als auch für die französische Literatur des 19. Jahrhunderts prägend war. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte seines Schaffens. J. Barkhoff untersucht die Geschlechteranthropologie und den Mesmerismus in Hoffmanns Werk, während W. Hinderer die poetische Psychoanalyse in "Die Elixiere des Teufels" analysiert. P. Lachmann thematisiert Doppelgänger in Hoffmanns Spiegel-Lachtheater, und R. Lachmann erörtert Hoffmanns Phantastikbegriff. E. Matala de Mazza betrachtet die Nachtseite der Bilder in den "Abenteuern der Silvester-Nacht". Weitere Beiträge befassen sich mit Hoffmanns Tier Murr, der Chromatik des "Sandmanns" und der Beziehung zwischen Poesie und Wissenschaft in den "Serapions-Brüdern". G. Oesterle diskutiert romantische Urbanität in "Der Artushof", während D. E. Wellbery die Struktur des Erzählprozesses in "Prinzessin Brambilla" analysiert. Der Band schließt mit bio-bibliographischen Hinweisen.

Compra de libros

"Hoffmanneske Geschichte", Gerhard Neumann

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña