
Más información sobre el libro
Trotz aller Innovationsdiskussionen setzen viele Unternehmen nach wie vor auf Kostensenkung und Verdrängung menschlicher Arbeit, anstatt auf Innovationswettbewerb. Die Fragen, wie betriebliches Innovationsverhalten beeinflusst werden kann, um Arbeitsplätze zu schaffen, und wie Beschäftigte aktiv Einfluss darauf nehmen können, stehen im Mittelpunkt. Auch die Rolle der betrieblichen Mitbestimmung und die notwendigen Entwicklungen für eine arbeitnehmerorientierte Einflussnahme werden beleuchtet. Erfolgsbeispiele und Erfolgsfaktoren werden definiert, während die Auswirkungen verschiedener Unternehmenskulturen auf die beteiligungsorientierte Innovationsgestaltung untersucht werden. Im April 2005 erforschten der ver.di-Bereich Innovations- und Technologiepolitik sowie die Arbeitnehmerkammer Bremen auf dem Kongress „Menschen machen Innovationen“ diese Themen. Praxisbeispiele wie „Runde Tische für Innovation“, Ideenmanagement und Businessfinderprozesse wurden vorgestellt. Die AutorInnen analysieren die Erfahrungen mit § 92a BetrVG, der das Vorschlagsrecht für Betriebsräte bei Innovationen sichert, und diskutieren, wie Personalentwicklungsprozesse das Innovationsverhalten in Unternehmen unterstützen können. Zudem werden neue technische Entwicklungstrends und der Beitrag von Bildung und Weiterbildung zum Innovationserfolg betrachtet.
Compra de libros
Menschen machen Innovationen, Frank Bsirske
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.