
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des Arbeitskampfes in der deutschen Geschichte, beginnend mit dem Streik der thebanischen Nekropolenarbeiter 1155 v. Chr. und führend bis in die Gegenwart. Es beleuchtet die historischen Kontexte und rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitskämpfe und zieht Vergleiche mit England und Frankreich, die im 19. Jahrhundert als Vorbilder dienten. Über 65 detaillierte Fallstudien, von den ersten Arbeitskämpfen in Breslau 1329 bis zu den Streiks in der ostdeutschen Metallindustrie 2003, werden präsentiert. Wichtige Konflikte wie der Aufstand der schlesischen Weber, der Munitionsarbeiterstreik 1918 und der Volksaufstand am 17. Juni 1953 werden ausführlich behandelt. Die Darstellung zeigt, wie menschliche Arbeit und die Auseinandersetzungen um Arbeitsbedingungen Teil der ökonomischen und politischen Entwicklung sind und wie die Rechtsordnung darauf reagiert. Zentrale Rechtsvorschriften werden im Wortlaut wiedergegeben, und die rechtspolitischen Kämpfe werden thematisiert. Der Autor, ein angesehener Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, bringt umfangreiche praktische Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit bei der IG Metall ein. Diese einzigartige Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht eine integrierte Sicht auf die Geschichte, das Recht und die Gegenwart des Arbeitskampfes, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Konfliktparteien von Bedeutung ist.
Compra de libros
Arbeitskampf, Michael Kittner
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.