
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Deutsche Miserere ist das erste große Gemeinschaftsprojekt von Bertolt Brecht und Paul Dessau, entstanden zwischen 1943 und 1947. Dieses Anti-Kriegswerk wurde für die deutsche Bevölkerung nach der Befreiung vom Faschismus verfasst. Peter Petersen stellte 1999 die Frage, warum das Stück nicht anlässlich der Befreiung vom Nazifaschismus aufgeführt wird, da es nicht so sehr die Schuld der Deutschen thematisiert, sondern deren Scham. Petersen setzt sich bis heute dafür ein, die Musik Dessaus, insbesondere das Deutsche Miserere, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In einer Festschrift für Petersen wird das Werk in den Fokus gerückt. Der erste Teil des Buches bietet eine analytische Betrachtung des Deutschen Miserere sowie seines sozialen, entstehungs- und gattungsgeschichtlichen Kontexts und dokumentiert die Wirkungsgeschichte in verschiedenen Beiträgen. Der zweite Teil eröffnet Ausblicke auf das vielschichtige Bezugssystem des Werkes, indem nachfolgende Arbeiten Dessaus und befreundeter Komponisten einbezogen werden. Der Band enthält Beiträge von zahlreichen Autoren und Grußworte von bedeutenden Persönlichkeiten, die das Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen.
Compra de libros
Fokus Deutsches Miserere von Paul Dessau und Bertolt Brecht, Nina Ermlich Lehmann
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.