Bookbot

Aus der Fülle der Herzen

Más información sobre el libro

Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts entfaltet sich die Bewegung der literarischen Empfindsamkeit, die durch kleine Kommunikationsgemeinschaften um zentrale Figuren in neuen kulturellen Räumen geprägt ist. Monika Nenons Arbeit fokussiert auf den empfindsamen Kreis um Sophie von La Roche in Koblenz/Ehrenbreitstein sowie Johann Georg und Friedrich Heinrich Jacobi in Düsseldorf/Pempelfort, zu dem zeitweise auch Christoph Martin Wieland und Johann Wolfgang Goethe zählen. Sie zeigt, wie in den Häusern von Sophie von La Roche und Friedrich Heinrich Jacobi eine Geselligkeitskultur entsteht, in der Konversation und die Rezeption von Briefen und Literatur eine zentrale Rolle spielen. Persönliche Gespräche werden in Briefen fortgesetzt, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Dieser literarische Netzwerk-Zirkel verdeutlicht, wie neue Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf intersubjektiver, affektiver Basis zur produktiven Zusammenarbeit in der literarischen Öffentlichkeit führen können. Themen wie Subjektkonstitution, Natur, Gemeinschaft, Freundschaft, Liebe und Ehe prägen die Geselligkeits- und Briefkultur sowie die Literatur. Es zeigt sich ein konstitutiver Zusammenhang zwischen Geselligkeit, Briefkultur und den literarischen Werken von Jacobi und La Roche sowie Gemeinschaftsprojekten wie dem Journal Iris von Johann Georg Jacobi.

Compra de libros

Aus der Fülle der Herzen, Monika Nenon

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña