
Más información sobre el libro
Gert Klingenschmitt, Ordinarius für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg, hat die Forschung in diesem Fach über vier Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Der vorliegende Sammelband vereint 29 von ihm zwischen 1965 und 2004 veröffentlichte Aufsätze zur Indogermanischen Sprachwissenschaft in chronologischer Reihenfolge und dokumentiert die Vielfalt seiner Forschung. 14 Aufsätze widmen sich der Indoiranischen Philologie und Sprachwissenschaft, während 6 Beiträge die sprachhistorische und etymologische Erforschung der klassischen Sprachen Latein und Griechisch behandeln. Zwei Aufsätze bieten wesentliche Grundlagen für eine neue Historische Grammatik des Albanischen, orientiert am aktuellen Forschungsstand. Das Tocharische wird in zwei längeren Beiträgen behandelt, die sich auf die historisch-genetische Erklärung der tocharischen Nominal- und Verbalflexion konzentrieren. Zudem enthält der Band den klassischen Aufsatz zum Abl des indogermanischen Kausativs und einen Beitrag zu Erbe und Neuerung beim germanischen Demonstrativpronomen. Ein weiterer Aufsatz thematisiert die Verwandtschaftsverhältnisse der indogermanischen Sprachen, insbesondere die anatolische Untergruppe und die Idee einer balkanindogermanischen Gruppe. Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag bietet grundlegende Überlegungen zur Rekonstruktion in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft. Alle Aufsätze enthalten etymologisch bislang unklare
Compra de libros
Aufsätze zur Indogermanistik, Gert Klingenschmitt
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.