
Más información sobre el libro
Das 1019 von Brun von Augsburg, dem Bruder Kaiser Heinrich II., gegründete ehemalige Kollegiatsstift St. Moritz, das nach seiner Auflösung 1803 als Pfarrei fortbesteht, ist ein bedeutendes, jedoch oft übersehenes Kapitel der Augsburger Kirchengeschichte. Die wechselvolle Architektur- und Ausstattungsgeschichte der stark im Zweiten Weltkrieg beschädigten Kirche ist nur schwer nachzuvollziehen. Der Sammelband umfasst rund 25 Artikel, die erstmals ein umfassendes Bild der Geschichte des Kollegiatsstifts sowie der Architektur- und Kunstgeschichte seiner Kirche zeichnen und damit eine wesentliche Lücke in der Augsburger Kirchen- und Stadtgeschichte schließen. Der Inhalt ist bewusst breit gefasst: Er bietet einen Überblick über die Geschichte der Stiftskirchen vom Frühmittelalter bis zum Ende des Alten Reichs. Die noch wenig erforschte Gründung von St. Moritz wird eingehend behandelt, ebenso der bedeutende Mauritiuskult im Mittelalter. Der Schwerpunkt der historischen Sektion liegt auf der Geschichte des Augsburger Stifts im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisation, einschließlich der Rolle von St. Moritz in der Reformation und seiner Position innerhalb der Fuggerschen Stiftungen. Die architektur- und kunstgeschichtliche Abteilung fokussiert sich auf die zerstörte Barockausstattung und dokumentiert die Architektur- und Kunstgeschichte vor der Umgestaltung im 18. Jahrhundert mit bislang unveröffentlichtem Bildmat
Compra de libros
Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg, Gernot Michael Müller
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.