Bookbot

Von Königseichen und Kirchenlinden

Más información sobre el libro

Unter ihren Kronen wurde gerichtet, gehekt, gebetet, geheiratet, gefrühstückt und gemordet – die Rede ist von vierundzwanzig Brandenburger Bäumen, die der Berliner Autor Lars Franke zum Sprechen bringt. Die Vorstellung, dass alte Bäume reden könnten, ist faszinierend. Nach dem Erfolg der ersten Auflage hat Franke sein Werk überarbeitet und aktualisiert, da einige der ursprünglich porträtierten Bäume nicht mehr existieren. So fiel die berühmte Wurzelfichte von Buckow 2007 dem Orkan Kyrill zum Opfer, und die Fährkrug-Linde von Schiffmühle wurde durch Alter und Verkehr geschädigt. Neu aufgenommen sind zwei Bäume aus Ostbrandenburg, darunter die Grenzeiche von Pritzhagen, die mit alten Spukgeschichten verknüpft ist. Auch die Kirchenlinde von Lunow hat ihre eigene tragische Geschichte. Franke räumt mit Legenden auf, etwa über die Bäume, unter denen Napoleon gefrühstückt haben soll. Er würdigt auch Bäume, die durch Umwelteinflüsse geschädigt sind, wie die Fouque-Eiche in Nennhausen. Mancher Baum, wie die Napoleon-Eiche von Altfriedland, ist Zeuge eines ungelösten Mordfalls. Die Geschichten sind mit einem Adressteil ergänzt, der auf Restaurants und Touristinfos verweist. Das umfangreich gestaltete Taschenbuch mit über 60 Farbfotos richtet sich an heimatgeschichtlich interessierte Leser und Naturfreunde in der Region Berlin-Brandenburg.

Publicación

Compra de libros

Von Königseichen und Kirchenlinden, Lars Franke

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña