
Parámetros
Más información sobre el libro
Visuelles Datenmaterial gewinnt zunehmend an Bedeutung in der qualitativen empirischen Forschung, insbesondere in der ästhetischen Bildung, Kunstpädagogik und Medienpädagogik. Neben sprachlichen Äußerungen werden relevante Situationen durch Videofilme und Fotografien dokumentiert, deren Auswertung Antworten auf zentrale Forschungsfragen liefert. Fotografien können methodisch fundiert qualitativ empirisch genutzt werden. In diesem Kontext werden sieben Verfahren zur Fotoanalyse behandelt: ikonographische und ikonologische Analyse, Fotoanalyse mittels Lauten Denkens, die Nutzung von Blickbewegungen, phänomenologisch orientierte Analyse, biografisch und sozialwissenschaftlich orientierte Analyse, Sequenzanalyse sowie Fotoanalyse im Rahmen kombinierender Methoden. Jedes Verfahren wird hinsichtlich seiner wissenschaftlichen und forschungstheoretischen Grundlagen umrissen und anhand anschaulicher Praxisbeispiele nachvollziehbar vorgestellt. Das Buch dient als Anleitung für alle, die Fotografien in ihren eigenen Untersuchungen nutzen möchten, sei es in Studienarbeiten oder wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten. Es überzeugt durch methodische Stringenz, Detailgenauigkeit bei fachlichen Problemstellungen und eine kritisch differenzierte Darstellung.
Compra de libros
Fotografien in pädagogischen Fallstudien, Georg Peez
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.