Bookbot

Beyharting im Landkreis Rosenheim

Beiträge zur Geschichte des ehem. Augustiner-Chorherren-Stiftes und seiner Kirche

Parámetros

  • 242 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im 12. Jahrhundert entstanden in Südostbayern zahlreiche Klostergründungen, darunter auch Beyharting bei Bad Aibling, das trotz seiner Bedeutung weniger bekannt ist. Bereits 1852 wurde seine Geschichte in einer wissenschaftlichen Monographie gewürdigt. Die Chorherren von Beyharting spielten eine zentrale Rolle in der Seelsorge, insbesondere bei der Wallfahrt zur Muttergottes von Tuntenhausen, die über Jahrhunderte bedeutend war. Während der Säkularisation 1802/03 erlebte das Kloster eine nahezu vollständige Liquidation und war bis ins 20. Jahrhundert hauptsächlich als Brauereistandort bekannt. Der verbliebene Konventbau diente in den 1920er Jahren als Altersheim. Trotz seiner Größe von etwa 20 Chorherren war Beyharting wichtig für die Ausbildung und wissenschaftliche Arbeit des Augustinerordens. Der im 19. Jahrhundert abgerissene Bibliotheksbau beherbergte eine der großen Klosterbibliotheken. 1996 erwarb die Kirchengemeinde das verbliebene Klosterareal, was den Beginn einer Rehabilitation von Beyharting markierte. Die Restaurierung der Kirche, die bis Herbst 2005 andauert, wird Johann Baptist Zimmermanns beeindruckende Raumschöpfungen zurückbringen. Der vorliegende Band enthält einen Neudruck der Monographie von Dr. Theodor Wiedemann sowie weitere Beiträge zu Beyharting und seiner Klosterkirche.

Compra de libros

Beyharting im Landkreis Rosenheim, Franz Josef Weppelmann

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña