
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Autor, Tubist und Schriftführer des Blasorchesters der Stadt Singen e. V., hat die Geschichte der Blasmusik in Singen seit dem frühen 19. Jahrhundert anhand von Primärquellen umfassend recherchiert. Seine Nachforschungen gehen über die Gründung der „Stadtmusik“ 1906 und des „Blasorchesters der Stadt Singen e. V.“ 1975 hinaus. Er stellt die Geschichte der Orchester und ihrer Persönlichkeiten in den Kontext der Stadt- und Gesamtgeschichte, was ihm auf beeindruckende Weise gelingt. Das Werk liest sich nicht wie eine trockene Vereinsgeschichte, sondern wie ein fesselnder Roman, der kritische Zeiten wie den Ersten Weltkrieg, den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg lebhaft und offen behandelt. Die Darstellung reicht bis zum ältesten Blasinstrument der Menschheit, das vor etwa 35.000 Jahren in der Nähe von Singen gefunden wurde. Blasorchester in Singen haben früh hohe Leistungsstandards erreicht, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und renommierten Dirigenten zeigt. Heute wird die Jugendbildung durch das „Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule“ ergänzt, das in den letzten 25 Jahren nationale und internationale Preise gewann. Das Buch wird als bedeutender Beitrag zur Geschichte der Stadt Singen angesehen, da es die jeweilige historische Lage mit großer Genauigkeit und Offenheit darstellt.
Compra de libros
"Zum Wohle und zur Ehre der Stadt", Dietmar Weber
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.