
Parámetros
Más información sobre el libro
Sie möchten ein Haus bauen, haben aber begrenzte finanzielle Mittel und möchten hohe Darlehenszinsen vermeiden? Immer mehr Menschen in Deutschland stehen vor dieser Herausforderung. Der Bau eines Eigenheims auf eigenem Grund ist teuer und die Eigenheimzulage wurde nahezu abgeschafft. Grundstücke werden zudem immer knapper und kostspieliger. Eine kostengünstige Alternative stellt das Erbbaurecht dar, das besonders für junge Familien interessant ist. Es ermöglicht Ihnen, auf einem Grundstück zu bauen, das Ihnen nicht gehört, gegen eine halbjährliche oder jährliche Zahlung. So sparen Sie den Kaufpreis für das Grundstück und haben mehr Geld für den Hausbau zur Verfügung. Doch wie erwerben Sie ein Grundstück im Erbbaurecht? Wie finden Sie geeignete Flächen und welche Bestimmungen sollten im Erbbauvertrag enthalten sein? Der Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um das Erbbaurecht und erläutert wichtige Begriffe. Sie erfahren, wie hoch der Erbbauzins ist, welche Aspekte im Vertrag zu beachten sind, welche Rolle das Grundbuch spielt und wie das Erbbaurecht beendet werden kann. Ein ausführlich kommentierter Muster-Erbvertrag im Anhang bietet praxisnahe Einblicke in wichtige Vertragsbestimmungen. Der Ratgeber wird digital produziert und regelmäßig aktualisiert.
Compra de libros
Wie Sie einen Erbbauvertrag abschließen, Christina Klein
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.