
Más información sobre el libro
Bernhard Schmid beleuchtet in seiner fesselnden Analyse der Kolonialgeschichte die gesellschaftlichen und politischen Grundlagen des heutigen Algeriens. Er beschreibt die Ursprünge und Bedingungen politischer Organisationen in der kolonialen Phase und untersucht den Wandel der FLN von einer Gegenmacht zur Staatspartei. Dabei werden die Konstanten des politischen Nationalismus in Algerien herausgearbeitet. Das Buch analysiert, wie sich verschiedene Strömungen positionieren und thematisiert die verpassten Chancen der französischen Linken und der Arbeiterbewegung, die theoretisch der antikolonialen Emanzipation zustimmten, jedoch oft zurückwichen oder neue Wendungen vollzogen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem angespannten Verhältnis zwischen algerischem Kommunismus und antikolonialem Nationalismus. Zudem wird untersucht, wie sich im Befreiungskrieg gegen Frankreich der spätere Herrschafts- und Militärapparat formierte und wie diese Usurpation des antikolonialen Kampfes durch die späteren Machthaber möglich war. Auch die bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen, die durch den antikolonialen Befreiungskampf ausgelöst wurden und unter der neuen Staatsmacht ab 1962 oft rückgängig gemacht wurden, finden Berücksichtigung. Ein zentraler Aspekt ist die aktive Teilnahme algerischer Frauen am Befreiungskrieg.
Compra de libros
Das koloniale Algerien, Bernhard Schmid
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí