
Parámetros
Más información sobre el libro
Migräne-Patienten und Patienten mit Kopfschmerzen vom Spannungstyp (TTH) wurden einem prä-post-Vergleich unterzogen, um Veränderungen der Lebensqualität zu erfassen. Die meisten signifikanten Unterschiede traten in der Migräne-Gruppe auf, insbesondere in der emotionalen Dimension des kopfschmerzspezifischen Inventars zur Beeinträchtigung durch Kopfschmerzen (IBK) sowie in verschiedenen Achsen des SF-36. Das IBK erwies sich als effektives Verlaufsinstrument zur Evaluation der Migränetherapie, während die emotionale Dimensionierung in Verbindung mit klassischen Schmerzparametern eine wichtige Rolle spielt. Die Therapie bei Migräne, die sowohl Akut- als auch prophylaktische Strategien umfasst, zeigt positive Ergebnisse in der Lebensqualität der Patienten. Im Gegensatz dazu waren die Therapieeffekte bei TTH in den Lebensqualitätsdimensionen weniger ausgeprägt. Eine kleine Nebenstudie zum primären Kopfschmerz bei sexueller Aktivität (PKSA) zeigt eine komplexe Phänomenologie, die sich aus der ICHD-II ergibt. Wichtige Merkmale sind das relativ gute körperliche Funktionsniveau und das eingeschränkte psychische Gesamtniveau der PKSA-Patienten, die dennoch ein ungeschmälerte Interesse an sexueller Aktivität zeigen, obwohl der Kopfschmerz kaum als hinderlich empfunden wird.
Compra de libros
Lebensqualität bei primären Kopfschmerzen, Manfred Lucas
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.