Bookbot

Deutsche Violintechnik im 17. Jahrhundert

Parámetros

  • 240 páginas
  • 9 horas

Más información sobre el libro

I. Einleitung 'Noble' Instrumente II. Vom Consort- zum Solo-Instrument 1. Die Geige als Consort-Instrument 2. Vom Consort-Instrument zum solistischen Gebrauch III. Die theoretischen Quellen zu Geigenhaltung und Bogentechnik 1. Zur Methode 2. Geigenhaltung 3. Bogenhaltung 4. Striche IV. Klangvorstellungen 1. Voraussetzungen zu einem violinistischen Klangbewusstsein 2. Klangvorstellungen I: Historischer Abriss 3. Klangvorstellungen II: Technischer Abriss V. Repertoire und Technik 1. Norddeutsche und süddeutsche Virtuosen 2. Bibliothekscharakter von erhaltenem musikalischem Material 3. Handschriftliche Sammlungen als Übungsmaterial 4. Der Zusammenhang zwischen Repertoireund Technik 5. Drucke und Handschriften: Arten der Überlieferung VI. Auswertung der musikalischen Quellen 1. Bogentechnik und Bogenführung in der Praxis 2. Strichbesonderheiten und Stricharten 3. Fingersatz, Lagenwechsel 4. Ornamentik 5. Das allgemeine Niveau: Was wurde vom Ensemblespieler erwartet? Bibliographie Register

Compra de libros

Deutsche Violintechnik im 17. Jahrhundert, Greta Moens Haenen

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña