Bookbot

Prozessuales Denken als Innovationsanreiz für das materielle Strafrecht

Autores

Más información sobre el libro

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. iur. Detlef Krauß haben seine Freunde im April 2004 ein Kolloquium ausgerichtet, dessen Beiträge nun in diesem Band versammelt sind. Aus dem Inhalt: - Wie muss das Strafrecht beschaffen sein, damit wir uns wieder ein Legalitätsprinzip leisten können? (Rainer Hamm) - Prozeduralisierung, Wahrheit und Gerechtigkeit. Eine Skizze (Winfried Hassemer) - Strafverfahren gegen Unternehmen – kleine Gedanken zur Praxis (Günter Heine) - Die Jury und ihr Entscheidungsgegenstand – zur „Jury Nullification“ (Heike Jung) - Zur Feststellung der Schuld im Strafprozess (Klaus Lüderssen) - Zur Entwicklung eines Europäischen Strafrechts (Regina Michalke) - Bericht aus einem kleinen Land (Jens-Christian Pastille) - Über die Strafprozessreform in Georgien unter besonderer Berücksichtigung des Ermittlungsverfahrens (Merab Turawa) - Vom Aussterben bedroht: Die klassische Dogmatik des Allgemeinen Teils (Klaus Volk) - Prozessuales Denken als Innovationsanreiz für das Recht (Gunter Widmaier) - Kontrolle der Strafjustiz durch Medien und Öffentlichkeit auch im Untersuchungsverfahren – eine Illusion? (Hans Wiprächtiger)

Compra de libros

Prozessuales Denken als Innovationsanreiz für das materielle Strafrecht, Mark Pieth

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña