Bookbot

Moderne Betriebsweise im Magazinbetrieb mit kompatiblen Magazinen vom Typ Langstroth, Zander und Dadant

Parámetros

Más información sobre el libro

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich die Magazinbetriebsweise, insbesondere das Langstroth-Magazin, in den USA durch, während deutsche Berufsimker erst nach dem 2. Weltkrieg Interesse daran zeigten. Die Vorsitzenden der ‚Arbeitsgemeinschaft Deutscher Langstroth-Magazinimker’, Heinz Lorenz und Karl Kieß, vermittelten den deutschen Imkern die amerikanischen Erfahrungen und setzten sich für ein kompatibles Magazin für die Rähmchenmaße Langstroth, Zander und Dadant ein. Nach der Schaffung dieses Magazins wurde den Imkern eine entsprechende Betriebsweise angeboten. In Absprache mit dem verstorbenen Kieß haben wir beschlossen, diese Betriebsweisen in Buchform darzustellen, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjährigen Erfahrungen. Eine ausführliche Darstellung zur Weiselzucht wurde bewusst weggelassen, da diese nicht zwingend an das kompatible Magazin gebunden ist und bereits Fachliteratur existiert. Die allgemeinen Grundüberlegungen zum Magazinaufbau sowie die Entwicklung des Bienenvolkes wurden knapp gehalten. Mehr Raum wurde den Betriebsweisen gewidmet, wie Frühjahrsbeobachtung, Baurahmen, Wanderung, Ein- und Zweizargenüberwinterung sowie Arbeiten mit verschiedenen Wabenarten. Die Schwarmverhinderung und Völkervermehrung in kompatiblen Magazinen wurden ausführlich behandelt. Im Kapitel zur Honiggewinnung finden sich wichtige Hinweise zur Entnahme von Honigwaben und zur Behandlung schwer schleuderb

Compra de libros

Moderne Betriebsweise im Magazinbetrieb mit kompatiblen Magazinen vom Typ Langstroth, Zander und Dadant, Hans Bergmann

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña