Parámetros
Más información sobre el libro
Die Gemälde von Vincent van Gogh (1853–1890) wurden nach seinem Tod bis zum Ersten Weltkrieg zum Inbegriff moderner, internationaler Kunst. Besonders in Deutschland fand van Gogh große Verehrung. Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke-Künstler waren von seiner Technik, dem kraftvollen Pinselduktus und dem stark kontrastierenden Malstil fasziniert. Auch Wassily Kandinsky und die Künstler des Blauen Reiters schätzten van Goghs Abkehr von der sichtbaren Wirklichkeit und seine tiefere Durchdringung der Natur. Die Österreicher Egon Schiele und Oskar Kokoschka waren von van Goghs Kunst des seelischen Ausdrucks und seinen psychologisch einfühlsamen Porträts beeindruckt. Jill Lloyd, eine Expertin des Expressionismus, beschreibt in diesem Band den nachhaltigen Einfluss van Goghs auf die Kunst des Expressionismus in Deutschland und Österreich, anhand zentraler Gemälde und einer exquisiten Auswahl expressionistischer Werke. Die Autorin hat zahlreiche Museumsausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts kuratiert und ist für ihre grundlegenden Veröffentlichungen zum deutschen Expressionismus bekannt. 1991 erhielt sie den National Art Book Prize für ihre Publikation über den deutschen Expressionismus.
Compra de libros
Vincent van Gogh und der Expressionismus, Jill Lloyd
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí