Bookbot

Medienethik aus theologischer Perspektive

Parámetros

  • 436 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wir leben in einer Medien- und global vernetzten Informationsgesellschaft, in der Medien und deren Umgang zu einer natürlichen Grundlage des Aufwachsens geworden sind. Die rasante Medienentwicklung führt jedoch zu Veränderungen unserer Lebenswelt und Verantwortungsspielräume. Im komplexen Mediengeflecht ist oft unklar, wer verantwortlich ist und nach welchen Entscheidungskriterien man sich orientieren sollte. Diese moralischen Unsicherheiten zeigen, dass unsere Reflexionskompetenz den Entwicklungen nicht gewachsen ist. Für die konstruktive Gestaltung einer zukünftigen Mediengesellschaft ist es daher wichtig, eine Medienethik zu entwerfen. Das Christentum, das auf Vermittlung und Kommunikation basiert, sieht das Bemühen um gelingende zwischenmenschliche Kommunikation auch über Medien als menschliche Aufgabe. Wenn die Kommunikation, die das Miteinander ermöglicht, durch Medien beeinträchtigt wird, ergeben sich nicht nur medienethische, sondern auch grundlegende theologische Fragen. Die Untersuchung versucht, Medienethik aus theologischer Perspektive zu beleuchten. Sie folgt einer linearen Gliederung in Vergangenheit, Gegenwart und zukünftige Entwicklungen und analysiert die Entwicklungslinien einer Medienethik sowie das Verhältnis von Protestantismus und Medien. Zudem wird die theologische Auseinandersetzung mit medialer Kommunikation in der Gesellschaft hinterfragt.

Compra de libros

Medienethik aus theologischer Perspektive, Andrea Kő

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña