
Más información sobre el libro
Der Mitbewerber nutzt unlautere Mittel, der Mieter nimmt vertragswidrig einen Untermieter auf, und ein Elternteil verweigert Unterhalt. Im Jahr 2004 betrug die durchschnittliche Dauer eines erstinstanzlichen zivilrechtlichen Verfahrens vor dem Amtsgericht 4,4 Monate und vor dem Landgericht 7,2 Monate, mit steigender Tendenz. Diese Wartezeiten sind oft unzumutbar, da der Schaden bis zur Entscheidung zu groß werden kann oder die Beibehaltung des Status Quo als unbillig empfunden wird. Der vorläufige Rechtsschutz ermöglicht es, den Zeitraum bis zur endgültigen Entscheidung zu überbrücken, besonders wenn zu befürchten ist, dass vollendete Tatsachen geschaffen werden, die die Durchsetzung von Ansprüchen gefährden. Zu den Mitteln des vorläufigen Rechtsschutzes gehören das selbständige Beweisverfahren, Arrest, einstweilige Verfügungen und gerichtliche Anordnungen. Der Autor erläutert die Voraussetzungen, Abläufe und Vorgehensweisen für diese Mittel und bietet Tipps zur Entwicklung optimaler Strategien für Anwälte. Eine beiliegende CD enthält über 60 Mustertexte zur einfachen Übernahme in die Kanzlei. Harald Crückeberg, ein Experte auf diesem Gebiet, strukturiert das Thema für Wettbewerbs-, Bau- und Familiensachen sowie für Miet- und Gesellschaftsrecht und bietet ein praxisrelevantes Werk, das eine besondere Stellung in der Literatur zum vorläufigen Rechtsschutz einnimmt.
Compra de libros
Vorläufiger Rechtsschutz, Harald Crückeberg
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.