
Parámetros
Más información sobre el libro
Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Deutschland war mehr als eine Gewerkschaftsbewegung; sie verkörperte eine gesamtgesellschaftliche Perspektive eines freiheitlichen Sozialismus auf föderalistischer Basis. Diese Bewegung hatte auch kulturelle Auswirkungen, etwa durch Büchergilden, die Freidenkerbewegung und Siedlungsprojekte. Verschiedene Gruppen organisierten sich in syndikalistischen Verbänden, wie die Werktätigen in der Freien Arbeiter-Union Deutschlands, die Frauen im Syndikalistischen Frauenbund und die Jugendlichen in der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands. Die vorliegende Regionalstudie untersucht die syndikalistische Arbeiterbewegung in Württemberg von 1918 bis 1933 und bewertet bestehende Forschungsergebnisse. Sie geht detailliert auf die Zentren syndikalistischer Organisationen in Städten wie Stuttgart und Heilbronn ein und vergleicht diese mit den syndikalistischen Bestrebungen im ländlichen Raum. Zentrale Faktoren für die Entwicklung der syndikalistischen Bewegung in Württemberg sind der Grad der Industrialisierung und andere konkurrierende Arbeiterorganisationen. In vielen größeren und kleineren Orten erlangte die Bewegung erheblichen Einfluss und stellt somit ein bedeutendes Kapital für die Lokalgeschichte dar.
Compra de libros
Syndikalismus im "Ländle", Helge Döhring
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.