Bookbot

Berechnung der BIP-Elastizitäten öffentlicher Ausgaben und Einnahmen zu Prognosezwecken und Diskussion ihrer Volatilität

Más información sobre el libro

Die Studie quantifiziert den automatischen Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung auf Budgetkomponenten und das Gesamtbudget, um den Effekt hypothetischer Änderungen im Output auf das Budget und Defizit abzuschätzen. Dabei wird auch die konjunkturelle Komponente berücksichtigt, um Budgetkomponenten und Haushaltssaldo von konjunkturellen Schwankungen zu bereinigen. Zunächst wird das revidierte Verfahren der OECD vorgestellt, das in der EPC Output Gap Working Group Anwendung findet. Die Methodik wird detailliert erläutert und auf die deutschen Verhältnisse angewandt. Zahlreiche Übersichten und Zahlenbeispiele verdeutlichen die Berechnungsweise und Interpretation. Anschließend erfolgt eine Analyse der BIP-Elastizitäten, die auf einem konsistenten empirischen Verfahren basiert. Die Studie schließt mit einer vergleichenden Beurteilung der verschiedenen Verfahren. Der direkte Ansatz zur Messung der Output-Elastizität öffentlicher Einnahmen und Ausgaben bestätigt statistisch den Zusammenhang zwischen Output und Budget. An einigen Stellen zeigen sich deutliche Abweichungen zu den OECD-basierten Schätzungen. Für die Gesamtelastizität des Budgets wird jedoch bestätigt, dass ein Anstieg des Outputs um 1 Prozentpunkt zu einer Verbesserung des Budgetsaldos um etwa 0,5 Prozentpunkte des BIP führt, abhängig von Ansatz und Gewichtung.

Compra de libros

Berechnung der BIP-Elastizitäten öffentlicher Ausgaben und Einnahmen zu Prognosezwecken und Diskussion ihrer Volatilität, Thiess Büttner

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña