+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Staat im frühen Mittelalter

Más información sobre el libro

Der Band ist das Ergebnis internationaler Diskussionen über den mittelalterlichen Staat, die darauf abzielen, nationale Forschungstraditionen zu überwinden. Der Fokus liegt weniger auf der Frage, ob der Begriff „Staat“ für frühmittelalterliche Königreiche anwendbar ist, sondern vielmehr darauf, wie politische Integration erreicht werden konnte. Dabei wird untersucht, wie in der Interaktion zwischen Monarchie, Aristokratie, christlichen und weltlichen Institutionen sowie dem Volk überregionale Gemeinschaften entstanden. Die Beiträge basieren auf Fallstudien und beleuchten sowohl die Vorstellungen vom Staat als auch die unterschiedlichen Formen „öffentlicher“ Herrschaft. Sie knüpfen an frühere Forschungen an, die in verschiedenen europäischen Ländern unterschiedliche Ansätze verfolgten, und betrachten staatlichen Zusammenhalt sowie ein abstraktes Bewusstsein vom Gemeinwesen in einem erweiterten Kontext. Themen sind unter anderem die Herrschaftsauffassungen im Zusammenhang mit dem „Regnum“, die Bedeutung des Karolingerhofs für adelige Karrieren, die Rolle der Gentes in der politischen Integration sowie die Ecclesia als politisches Gemeinwesen und die Funktion der Bischöfe beim Reichszusammenhalt. Die Debatte wird von falschen Alternativen befreit und zeigt auf, wie staatliche Integration im Frühmittelalter gelingen konnte.

Compra de libros

Staat im frühen Mittelalter, Stuart Airlie

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña