
Más información sobre el libro
Die fortschreitende Globalisierung weckt ein wachsendes Interesse am Sprach- und Kulturvergleich. Es werden grundlegende Fragen zur Kommunikation mit Fremden behandelt, wie die Begrüßung eines Portugiesen, das Ansprechen, das Übergeben des Wortes, das Bedanken und Entschuldigen sowie das Ausdrücken von Meinungen. Diese Aspekte bilden die Basis der kommunikativen Kompetenz und der semiotischen Analyse der Unterschiede zwischen Portugiesisch und Deutsch. Die ersten acht Aufsätze des Bandes bieten Antworten auf diese Fragen. Fünf weitere Studien widmen sich der Grammatikalisierung, grammatischen Strukturen im Kontrast, stereotypen Denkschablonen und dem Übersetzungsprozess. Zudem wird die zunehmende Verbreitung von Anglizismen in romanischen und anderen Sprachen thematisiert, die eine Bedrohung für die Sprachnormen des Portugiesischen, Deutschen und Französischen darstellen, sowohl in Europa als auch in Québec. Sieben Beiträge beleuchten den Umgang mit Anglizismen in der Alltagskommunikation und im Internet sowie die Reaktionen der Sprachbenutzer und der Gesetzgeber auf diese Entwicklungen.
Compra de libros
Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit, Jürgen Schmidt-Radefeldt
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.