Bookbot

Aufgeklärt bürgerlich: : Porträts von Gainsborough bis Waldmüller 1750-1840

Parámetros

  • 322 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Porträtmalerei bedeutender Kunstzentren wie Frankreich und England verbindet sich mit der Kunst der Bildnismaler in Wien zu einer opulenten Schau internationaler Meisterwerke, die die Entwicklung des europäischen Porträts um 1800 repräsentiert. Dabei wurden individuelle Merkmale des Dargestellten oft „ausgetauscht“. Der aggressive Porträtstil von Franz Xaver Messerschmidt und die veristische Wachsskulptur der Aufklärung bilden den Ausgangspunkt für die klassizistische Porträtauffassung, die in den frühen Realismus des 19. Jahrhunderts und die Zeit des Biedermeiers übergeht. Diese Entwicklung wird anschaulich durch Gemälde von Friedrich Heinrich Füger, einer Schlüsselfigur an der Wiener Akademie, und Johann Baptist Lampi d. Ä. verdeutlicht, der an Höfen in Wien, Warschau und St. Petersburg tätig war. Werke der geschätzten Malerin Angelika Kauffmann und des in Wien und Rom wirkenden Friedrich von Amerling gipfeln in den Bildern von Ferdinand Georg Waldmüller, der durch seine charakteristische Kunst herausragt. Französische Einflüsse zeigen sich in Arbeiten von Jacques Louis David, François Gérard und Jean-Antoine Houdon sowie von Elisabeth Vigée-Le Brun, die nach der Französischen Revolution zwei Jahre in Wien verweilte. Englische Künstler wie Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough stellten bereits im 18. Jahrhundert eine neue Privatheit zur Schau, die entscheidend für die Wiener Porträtmalerei wurde.

Compra de libros

Aufgeklärt bürgerlich: : Porträts von Gainsborough bis Waldmüller 1750-1840, Sabine Grabner

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña