Bookbot

Computergrafik

Parámetros

  • 278 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

„Computergrafik“ ist ein innovativer Beitrag zur ungeschriebenen Geschichte der Computergrafik der 60er Jahre. Vor dem Hintergrund C. P. Snows „zwei Kulturen“ Diskussion entwickelte sich in der Stuttgarter Schule um Max Bense eine neue Form generativer bzw. algorithmischer Kunst, die die Anfänge der digitalen Computergrafik markieren. Zentrale theoretische und künstlerische Konzepte werden anhand der Werke von Frieder Nake, Georg Nees, A. Michael Noll und Manfred Mohr diskutiert. Pionierleistungen, theoretische Diskussionen und die Bezüge zu zeitgenössischen Kunstbewegungen sind systematisch aufgearbeitet und ermöglichen die Einordnung einer ästhetischen Debatte, wie sie bisher weder im Kontext einer neuen Informationsästhetik noch in der Kunstgeschichte oder in medienwissenschaftlichen Untersuchungen geleistet worden ist. Interviews mit Pionieren der Computergrafik in Deutschland und den USA, die Aufarbeitung schwer zugänglichen Quellenmaterials und eine umfangreiche Bibliographie runden das Werk ab.

Compra de libros

Computergrafik, Christoph Klutsch

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña