
Más información sobre el libro
Swifts literarischer Ruhm beruht vor allem auf seinen satirischen Prosaschriften, während seine originellen Versdichtungen erst im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewannen. Seit den 1970er Jahren erfuhr sein lyrisches Werk eine grundlegende Neubewertung, insbesondere seine späten Gedichte, die seine politischen, moralischen und poetischen Überzeugungen reflektieren. Besonders hervorzuheben ist das 1731/32 entstandene und 1739 veröffentlichte Gedicht „Verses on the Death of Dr. Swift, D. S. P. D“, das als sein bestes gilt. Um dieses Schlüsselwerk einem breiten deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen, wird der 488 Zeilen lange Text mit Swifts eigenen Anmerkungen in einer umfassend kommentierten zweisprachigen Ausgabe präsentiert. Die neue deutsche Übersetzung strebt an, dem Wortlaut und Geist des Originals nahe zu kommen. Die Einleitung behandelt die komplexe Entstehungsgeschichte des Werkes, während das Nachwort die wichtigsten Etappen seiner Rezeptionsgeschichte skizziert. Zudem werden Bezüge zu La Rochefoucauld und posthumen Gedenkritualen bei anderen Autoren hergestellt, um die Ergebnisse in einen breiteren mentalitätsgeschichtlichen Kontext zu stellen. Eine kommentierte Bibliographie ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesem literatur- und kulturhistorisch relevanten Werk und richtet sich an ein breites Publikum, das über anglistisch orientierte Leser hinausgeht.
Compra de libros
Jonathan Swifts Autonekrolog - Die Verse auf den Tod von Dr. Swift, D.S.P.D., Jonathan Swift
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.