
Más información sobre el libro
Im Februar 2005 fand das erste internationale Symposion zum Thema „Musiktheater im Exil der NS-Zeit“ am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg statt. Die 16 Referate der Tagung sind in diesem Band dokumentiert. Die Themen umfassen unter anderem Belcanto auf Iwrith, Carl Eberts Arbeit im türkischen Exil, Aspekte des italienischen Musiktheaters unter der faschistischen Diktatur und die Rolle von Exilmusik auf französischen Bühnen zwischen 1933 und 1944. Es wird auch auf Kurt Jooss und Berthold Goldschmidt im englischen Exil eingegangen sowie auf das Unternehmen Glyndebourne in den 1930er Jahren. Des Weiteren wird das Musiktheater in Internierungslagern auf der Isle of Man thematisiert und die Entwicklung des Musiktheaters in Amerika anhand von Richard Mohaupt untersucht. Auch der Einfluss deutscher Exilanten auf das Musiktheater in Kanada wird beleuchtet. Biographische Stationen von P. Walter Jacobs im Exil und die Musikrevue „Sergeant Snow White“ in Melbourne finden Erwähnung. Schließlich werden die Kompositionen im KZ Theresienstadt sowie der Vergleich zwischen verschiedenen Werken von Weill, Werfel und Dessau behandelt, ebenso wie die Darstellung von Opernsängern im Exil am Beispiel des Hamburger Stadttheaters.
Compra de libros
Musiktheater im Exil der NS-Zeit, Peter Peterson
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.