Más información sobre el libro
Die chinesische Wirtschaft verzeichnet zweistellige Zuwachsraten, und die Volksrepublik gilt als riesiger Zukunftsmarkt für Europäer. Doch abseits der Megastädte leben über sechzig Prozent der Bevölkerung in extremer Armut: 900 Millionen Bauern, Land- und Wanderarbeiter. Auf dem Land herrschen Despotie und Willkür. Die Bauern sind mit erdrückenden Steuern belastet, die der industriellen Entwicklung und dem Wohlstand der Ostküstenmetropolen zugutekommen. Diese Kluft ist so groß, dass selbst die Bewohner von Peking und Shanghai kaum etwas über die Lebensbedingungen der Landbevölkerung wissen. Das Schriftsteller-Ehepaar Wu Chuntao und Chen Guidi, selbst vom Land stammend, entschloss sich, die Situation der Landbevölkerung zu dokumentieren. Sie reisten in die Provinz Anhui und fanden erschütternde Zustände vor. Über Monate hielten sie sich in den Dörfern auf, rekonstruierten minutiös die Korruption und Gewalt, die die Bauern erleiden mussten. Die Berichte zeigen grausame Realität: Ein junger Bauer wird wegen einer Steuerprüfung ermordet, während ein Dorfvorsteher vier gewählte Vertreter brutal hinrichtet. In einem anderen Dorf werden 52 Bewohner von Polizisten verschleppt, weil sie gegen die Steuerforderungen protestiert hatten. Die Reportage wurde in China schnell zum Bestseller, doch die Zensurbehörde griff ein, und das Buch kursiert mittlerweile millionenfach als Raubkopie.
Compra de libros
Zur Lage der chinesischen Bauern, Guidi Chen
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Bueno
- Precio
- 1,19 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.