Bookbot

Die vermögenswerten und ideellen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts nach dem Tod des Trägers

Más información sobre el libro

Ausgangspunkt der Dissertation ist die bahnbrechende sog. „Marlene-Dietrich“-Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH v. 1.12.1999 – I ZR 49/97), in der die vermögenswerten Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes für vererblich erklärt wurden. Der Verfasser untersucht, welche Rechtsfolgen sich aus der Vererblichkeit im Einzelnen ergeben, insbesondere geht er auf die möglichen Ansprüche der Erben, die Frage der Zwangsvollstreckung und die Dauer der Schutzfrist ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung ist das Verhältnis zwischen den Erben und den Angehörigen, die in der Tradition der „Mephisto“-Rechtsprechung als wahrnehmungsbefugte Treuhänder die Würde des Verstorbenen schützen. Das Verhältnis wird maßgeblich davon bestimmt, welche dogmatische Grundlage für den postmortalen Persönlichkeitsschutz vorgezogen wird. Der Verfasser plädiert für einen Schutz über ein eigenes Persönlichkeitsrecht der Angehörigen auf ungestörtes Andenken, dessen Verletzung Ansprüche auf Geldentschädigung auslöst.

Compra de libros

Die vermögenswerten und ideellen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts nach dem Tod des Trägers, Stefan Christian Schweers

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña