Bookbot

"Moderne" Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert

Parámetros

  • 416 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die enge Beziehung zwischen Legitimation und Kritik in der modernen Anstaltspsychiatrie ist das zentrale Thema dieses Sammelbandes. Die Analysen gehen über die Psychiatriekritik von Nicht-Psychiatern hinaus und beleuchten die zeitgenössische (selbst)kritische Auseinandersetzung mit psychiatrischer Wissenschaft und Wissensgenerierung. Es wird untersucht, wie verschiedene Öffentlichkeiten die psychiatrische Profession und ihre Institutionen kritisch hinterfragen, und die subjektiven Erfahrungen von Patienten mit der Psychiatrie werden ebenfalls thematisiert. Der Band umfasst eine Vielzahl von Beiträgen, die sich mit der Geschichte der Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert befassen. Die Autoren analysieren unter anderem die Legitimierungsstrategien süddeutscher Anstaltspsychiater, die soziale Zusammensetzung öffentlicher Psychiatrien in Ungarn sowie Herausforderungen bei der Unterbringung geisteskranker Rechtsbrecher im Deutschen Kaiserreich. Auch die Rolle der Psychiatrie während der NS-Zeit und die Erfahrungen von Angehörigen von „Euthanasie“-Opfern werden behandelt. Zusätzlich wird die psychiatrische Kritik an gesellschaftlichen Vorurteilen als medizinische Legitimationsstrategie thematisiert. Die Reaktionen der Psychiatrie auf öffentliche Kritik sowie literarische Auseinandersetzungen um 1900 werden ebenfalls beleuchtet. Der Band schließt mit der Patientenperspektive und deren Erfahrungen in psychiatrischen Einrich

Compra de libros

"Moderne" Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert, Heiner Fangerau

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña