
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach dem Gesetz sind Ehegatten verpflichtet, sich gegenseitig zu unterstützen. Dies gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im Berufsleben, wo Unternehmer ihren Partner als Arbeitnehmer beschäftigen können. Hierfür wird ein Ehegatten-Angestelltenvertrag abgeschlossen, der die Mitarbeit im Betrieb des anderen regelt. Ein Beispiel: Ein Handwerker benötigt Unterstützung in der Buchhaltung und am Telefon, und seine Frau übernimmt diese Aufgaben, entweder in Teilzeit oder Vollzeit. Damit das Arbeitsverhältnis rechtlich anerkannt wird, ist ein Arbeitsvertrag erforderlich. Der Ratgeber erläutert, welche Punkte in diesen Vertrag gehören und ob die gleichen Bedingungen für den angestellten Ehepartner wie für externe Mitarbeiter gelten. Themen wie Urlaub, Kündigung und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall werden behandelt, ebenso der Einfluss des Güterstands auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche eines gekündigten Ehepartners auf Arbeitslosengeld. Die Juristin Christina Klein bietet praxisnahe Tipps und einen Mustervertrag, der als sichere Basis dient. Der Ratgeber ist im Digitaldruck erschienen, was eine kontinuierliche Aktualisierung und Rechtssicherheit gewährleistet für alle, die ihren Ehepartner als Mitarbeiter beschäftigen möchten.
Compra de libros
Der Ehegatten-Angestelltenvertrag, Christina Klein
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.