
Parámetros
Más información sobre el libro
Die umfassendste Darstellung zum Leben und Werk des norddeutschen Barockbaumeisters Hermann Korb bietet einen tiefen Einblick in die Baupraxis eines absolutistischen Kleinstaats um 1700. Korb, Landbaumeister am Hof der Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg, schuf mit der 1887 abgetragenen Wolfenbütteler Bibliotheksrotunde ein Werk von europäischem Rang. Gefördert von Herzog Anton Ulrich und ausgebildet unter Johann Balthasar Lauterbach, entwickelte sich der gelernte Tischler zum leitenden Architekten des Fürstentums. Seine Beherrschung des Holzbaus, das Gespür für ausgewogene Baukörpergliederungen und der kreative Umgang mit Formen prägen die Architektur des protestantischen Barock in Norddeutschland. Die Harmonie und Originalität seiner Treppenanlagen und Festsäle verdeutlichen Korbs Meisterschaft in der Inszenierung repräsentativer Räume. In fast fünf Jahrzehnten entstanden zahlreiche Bauwerke im Fürstentum, darunter Schlösser, Kirchen und öffentliche Gebäude, von denen nur ein Teil die Jahrhunderte überdauerte. Die erhaltenen Bauten zeugen von der glanzvollen Zeit des Barocks im Braunschweiger Land. Anlässlich seines 350. Geburtstags widmet sich das Buch Korbs Leben, Werk und Umfeld und bietet mit einführenden Essays und Gebäudedarstellungen einen Einblick in sein umfangreiches Schaffen, vom Residenzschloss bis zur einfachen Schleusenanlage. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung seines Werks in die Architekturtheorie sei
Compra de libros
Hermann Korb und seine Zeit, Peter Alexis Albrecht
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.