Bookbot

Lobbyismus als Instrument kommunaler Europapolitik

Más información sobre el libro

Der europäische Integrationsprozess stellt die kommunalen Gebietskörperschaften in Deutschland vor neue Herausforderungen, da die Regelungsdichte des EU-Rechts die Selbstverwaltungsgarantie der Kommunen einschränkt und die lokale Handlungsautonomie verringert. Um kommunale Interessen in den europäischen Entscheidungsprozess einzubringen, wird Lobbyarbeit als notwendig erachtet. Bernd Wagner analysiert, wie deutsche Kommunen durch strategische Interessenwahrnehmung zu aktiven Gestaltern europäischer Politik werden können. Zunächst wird die Verflechtung der Kommunen im europäischen Mehrebenensystem dargestellt, gefolgt von einer Untersuchung ausgewählter Politikfelder, die den Einfluss der EU auf kommunales Verwaltungshandeln verdeutlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Möglichkeiten kommunaler Interessenwahrnehmung auf den Ebenen der Länder, des Bundes und der EU. Der Autor positioniert die Kommunen innerhalb der europäischen Lobbyinglandschaft und identifiziert zentrale Funktionen und Methoden der Lobbyarbeit kommunaler Verbände. Zudem wird die Bedeutung der Lobbyarbeit für das politische System der EU und ihre Durchsetzungskraft für die Kommunen bewertet. Neuere europapolitische Entwicklungen bieten einen Ausblick auf die zukünftige Rolle kommunaler Lobbyaktivitäten und Handlungsoptionen für die Kommunen in Deutschland. Das Buch richtet sich an kommunale Bedienstete, Mandatsträger sowie Politik- und Verwaltungswis

Publicación

Compra de libros

Lobbyismus als Instrument kommunaler Europapolitik, Hardy-Bernd Wagner

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña