Bookbot

Haftungsfragen des Ratings

Más información sobre el libro

Das Buch behandelt Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Erstellung von Ratings. Zu Beginn wird der Begriff Rating und das zugrunde liegende Verfahren erläutert, wobei die Autorin die Entwicklung des Ratings und dessen wachsende Bedeutung im Wirtschaftsleben prägnant darstellt. Sie geht auch auf die neue Eigenkapitalverordnung des Baseler Ausschusses ein und beleuchtet die ratingspezifischen Auswirkungen. Zudem werden der Markt der Ratingagenturen und der Verlauf eines Ratingverfahrens informativ beschrieben. Der juristische Teil der Arbeit beginnt mit der detaillierten Analyse, wie ein haftungsbegründender Fehler im Rating festgestellt werden kann. Dieser bisher in der Literatur wenig behandelte Aspekt enthält interessante Ansätze, die die Diskussion rund um das Rating anregen könnten. Die Autorin unterscheidet die Haftungsverhältnisse bei fehlerhaften Ratings, insbesondere das Verhältnis der Ratingagentur zu Dritten, die auf Basis des Ratings Investitionsentscheidungen treffen. Sie zieht Parallelen zur Gutachterrechtsprechung des BGH und setzt sich kritisch mit der bestehenden Rechtsprechung auseinander, um diese abzulehnen. Die Haftung der Ratingagentur gegenüber Dritten, wie Anlegern, wird im Kontext der Schuldrechtsmodernisierung und der culpa in contrahendo untersucht. Die Autorin grenzt die Haftung durch die Entwicklung und Konkretisierung der Voraussetzungen näher ein und sichert die Vollständigkeit ihrer Ausführu

Compra de libros

Haftungsfragen des Ratings, Sandra Fischer

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña