Bookbot

"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst"

Parámetros

  • 387 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus, versammelt der vorliegende Band 23 Lebensgeschichten von Opfern der NS-»Euthanasie«, die auf der Basis von Krankengeschichten rekonstruiert wurden. Diese exemplarischen Erzählungen beleuchten das Schicksal von über 70.000 psychisch kranken und geistig behinderten Frauen, Männern und Kindern, die 1940/41 von Ärzten zur Tötung bestimmt und in Gasmordanstalten ermordet wurden. Über diese Opfergruppe des NS-Regimes ist bisher wenig bekannt, und sie spielt in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Fast die Hälfte der lange verschollenen Krankenakten der »Euthanasie«-Toten wurde in den 1990er Jahren bei der Öffnung der Stasi-Archive wiederentdeckt. Diese einzigartige Quelle ermöglicht es, die Individualität der Opfer des nationalsozialistischen Krankenmordes sichtbar zu machen. In den einleitenden Kapiteln werden die Lebensgeschichten in den historischen Kontext der deutschen Anstaltspsychiatrie und der NS-»Euthanasie« eingeordnet. Zudem werden die soziale und regionale Herkunft der Opfer sowie die Selektionskriterien der Täter untersucht. Die methodische Reflexion über das Schreiben von Lebensgeschichten anhand der Krankenakten wird ebenfalls behandelt.

Compra de libros

"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst", Petra Fuchs

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña